Finnland Reiseführer

Reiseführer Tampere: zwischen industrieller Revolution und Hightech

Dieser Artikel kann Partner-Links enthalten; das heisst, das wir eine kleine Kommission bekommen, wenn Sie etwas über diese Links kaufen. Der Preis bleibt für Sie der gleiche!

Tampere, mit rund 300.000 Einwohnern in der metropolitanen Region ist Finnlands drittgrößte Stadt und ein beliebtes Ferienziel bei den Finnen. Tampere liegt im Südwesten Finnlands und hunderte von Kilometern von der Küste entfernt, trotzdem hat die Stadt definitiv ein maritimes Flair. Man läuft über Brücken und an Ufern entlang, das Geschrei der Möwen mischt sich mit dem Quietschen der Strassenbahnen – da ist überall Wasser. Mit unserem Reiseführer Tampere verpassen Sie keines der Highlights der grössten Binnenstadt Finnlands!

Reiseführer Tampere
Foto: Pixabay

In Tampere begann die industrielle Revolution Finnlands und Lenin bereitete hier die russische Revolution vor. Der schottische Textilunternehmer James Finlayson gründete Anfang des 19. Jahrhunderts Fabrik an der Stromschnelle zwischen den beiden Seen Näsijärvi und Pyhäjärvi. Finnland gehörte damals zum russischen Reich und der Zar bot Finlayson Schutz und Förderung.

Viele der alten Fabrikgebäude stehen noch und prägen das Stadtbild. Heute werden sie von Startups, Cafés und Restaurants, Galerien und Hightech-Unternehmen genutz. Gerade im Winter verbreitet die Stadt mit ihren breiten Prachtstrassen und den roten Industriebauten einen Hauch von Sowjetunion.

Tampere liegt nur eineinhalb Autostunden von Helsinki entfernt und man kann die Stadt in einem Tagesausflug besuchen. Oder man nutzt sie als Basis für Ausflüge ins finnische Seenland und bleibt ein paar Tage länger. Wir hatten zwei Übernachtungen in Tampere eingeplant – das ist ein guter Zeitrahmen.

Nicht Verpassen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Tampere

Tampere ist eine grosse Stadt (zumindest für finnische Verhältnisse), aber klein genug, als dass man praktisch alle Sehenswürdigkeiten an einem Tag besuchen kann – und das zu Fuß. Es gibt eine große Universität und zwei polytechnische Institute und die Studenten tragen zu einem bunten und vielfältigen Nachtleben bei.

Das Museumszentrum Vapriikki: Kunst und Kultur in der Fabrik

Das Museumszentrum Vapriiki ist in die Maschinenhalle der ehemaligen Textilfabrik Tampella integriert und hat einige ständige Ausstellungen zu den Themen Hockey, Naturkunde, Minerale, Puppen, dazu wechselnde Ausstellungen – Themen für die ganze Familie! Im Museumsshop kann man finnisches Design einkaufen und im Restaurant den wunderbaren Blick über die Industrielandschaft an den Tammerkoski-Stromschnellen geniessen.

Sehenswürdigkeiten Tampere
Die ehemalige Textilfabrik Tampella, heute ein sehenswertes Museum
Foto: Pixabay

Das Vakoilumuseo: Spionage im kalten Krieg

Das Vakoilumuseo liegt ganz in der Nähe bon Variiki und ist Anlaufpunkt für alle, die im Geheimen davon träumen, sich als James Bond auf internationalem Parkett zu bewegen. Es zeigt eine kleine aber feine Auswahl an Handwerkszeug , man kann einen Test dazu machen, ob man sich als Spion eignet und einige der Exponate können ausprobiert werden. Leider sind einige der sehr kompletten Texte zu den Ausstellungstücken nicht aus dem Finnischen übersetzt, man kann sich aber am Eingang eine Mappe mit den Übersetzungen ins Englische ausleihen.

Werstas: das Arbeitermuseum

Das Museum Werstas ist stolz darauf, das größte Museum Finnlands mit freiem Eintritt zu sein. Ein Besuch lohnt sich, die Ausstellung umfasst detailgenaue Nachbauten zweier verschiedener Arbeitsplätze (eines Ladens und einer Druckerpresse). Man kann die riesige Dampfmaschine der Textilfabrik Finlayson besuchen und sich eine Ausstellung zur Geschichte der Textilindustrie anschauen. Das Arbeitermuseum Werstas ist ein Anlaufpunkt für alle, die sich für die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge Finnlands (und der Sowjetunion) währen der letzten beiden Jahrhunderte interessieren. Werstas ist (laut Eigenwerbung) Ihr Wohnzimmer in der Innenstadt Tamperes!

Tuomiokirkko: Engel und Skelette

Die Kathedrale von Tampere ist ein wuchtiger grauer Bau mit rotem Ziegeldach aus dem Jahr 1907. Sie lohnt den Besuch vor allem wegen der Fresken im Inneren, gemalt von Hugo Simberg. Der wunderschöne verwundete Engel bekam begeisterte Kritiken. Der Garten des Todes dagegen, eine makabere Darstellung von Skeletten in Mönchskutten, die einen Garten bepflanzen und pflegen, rief damals, Anfang des 20. Jahrhunderts, scharfe Kritik hervor.

Amurin Työläismuseokortteli: Reise in die Vergangenheit

Das Amurin Arbeitermuseum ist vielleicht das interessanteste Museum von Tampere. Es zeigt, wie die Arbeiter der Fabriken in Tampere während des 19. und 20. Jahrhunderts lebten. Es ist angelegt wie ein kleines Dorf und man kann Arbeiterwohnungen verschiedener Jahrzehnte besuchen: in jeder Wohnung lernt man eine Familie mit all ihren Mitgliedern kennen und erfährt Dinge über ihr Leben. Im Café des Museums kann man traditionelles finnisches Gebäck zum Frühstück oder eine herzhafte Suppe zu Mittag essen.

Särkänniemi: Vergnügungspark (fast) in der Innenstadt

Moomins Tampere
Moomins: die freundlichen Trolle
Foto: Pixabay

Tampere hat einen Vergnügungspark nur ein paar Schritte von der Haupteinkaufsstraße entfernt – das könne nicht viele Städte von sich behaupten! Neben verschiedenen Karussels, Berg-und Talbahnen und anderen Attraktionen gibt es ein kleines Aquarium und einen Streichelzoo. Im Sky Café kann man 120 Meter über der Stadt Kaffee trinken oder zu Abend essen.

Das Moomin Museum: Trollwelten

Das Moomin-Museum ist vor allem etwas für Kinder – und für die eingefleischten Fans der sympathischen Trolle von Tove Jansson. Anhand von Buchcovern, Originalzeichnungen und Dioramen kann man eintauchen in die Welt der Moomins. Der Eintritt ist nicht billig, aber jeden letzten Freitag des Monats kann man das Museum kostenlos besuchen.

Hotels und andere Unterkünfte in Tampere

Wir haben im Scandic Tampere Hämeenpuisto übernachtet. Die Zimmer waren komfortabel und modern, und das Frühstück lecker. Neben der Lobby kann man im Restaurant Grillsson lecker essen. Das Hotel ist mit dem Auto gut zu erreichen und im Parkhaus hinter dem Haus bekommt man als Hotelgast einen Sondertarif. Alles in allem eine gute Wahl, besonders, weil das Hämeenpuisto nur ca. einen halben Kilometer von der Haupteinkaufsstraße und dem Stadtzentrum entfernt ist.

Das Lapland Hotels Tampere ist ebenfalls nur ca. 500 m von der Haupstrasse Hämeenkatu und ist perfekt für alle, die das Moomin-Museum Muumilaakso, das gleich neben an ist, besuchen wollen. Die Zimmer sind edel und gemütlich eingerichtet, das Frühstück wird hochgelobt. Und auch das Restaurant, in dem finnische Spezialitäten serviert werden, hätten wir gerne ausprobiert – das Lapland Tampere war leider schon ausgebucht!

Ganz in der Nähe des Bahnhofs gibt es ein weiteres Haus der Kette Scandic Tampere, das Scandic Tampere Station. Es liegt ebenfalls zentral und ist ähnlich ausgestattet, wie unser Hotel. Es gibt ein Bistro, eine Sauna und ein Fitnesszentrum, und die grossen Kaufhäuser sind gleich um die Ecke.

Ferienwohnungen in Tampere

Central Aleksanteri ist eine modern eingerichtete, gemütliche und sehr zentral gelegene Ferienwohnung, die auch für Familien gerade genug Platz bietet (40 m2). Im Gebäude gibt es eine Sauna, die man dazu buchen kann. Für alle, die sich eher in einem Apartment wohl fühlen, ist diese Ferienwohnung ideal.

2ndhomes Tampere “Penthouse” Apartment :Wem es nichts ausmacht, zu mehreren Leuten in einem Zimmer zu schlafen (für Familien oder Freundesgruppen), ist dieses Apartment passend. Bis zu sieben Leute kommen hier unter. Es gibt eine Badewanne, eine Sauna und die Wohnung liegt in einer Seitenstrasse der Hämeenkatu, einen Block vom Fluss entfernt.

Essen: Restaurants in Tampere

Restaurant Harald, Hämeenkatu 23: das Restaurant gehört zu einer kleinen Kette, die Restauranst in verschiedenen finnischen Städten hat. Deftige finnische Gerichte an rustikalen Tischen, ein gutes Salatbuffet, nicht ganz billig

Zeytuun, Tuomiokirkonkatu 21: sehr leckeres libanesisches Essen, hier werden auch Vegetarier glücklich!

Bodega Salud, Tuomiokirkonkatu 19: liegt gleich nebenan, wer Lust hat auf mediterrane Küche (oder deren finnische Interpretation) ist hier richtig. Besonders die Steaks sind empfehlenswert.

Restaurant Kajo, Rautatienkatu 12: ein besonderes Restaurant für besondere Gelegenheiten (und ist nicht eine Reise nach Finnland eine besondere Gelegenheit?). Feine innovative Küche, edel minimalistisches Interior

In Tampere gibt es eine Menge schöner und gemütlicher Cafés – vielleicht liegt das daran, das man (wenn es nicht gerade Sommer ist), sich immer wieder mal aufwärmen möchte! Wir haben zwei besucht:

Frazers Café, Tempo’s house, Hämeenkatu 15: der finnische Klassiker. Das erste Fazer-Café wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Helsinki gegründet, und seitdem versorgt die Familie Fazer die Finnen mit Kaffee, Backwerk und leckerer Schokolade. Auch zum Lunch ist man hier richtig: neben Süßem stehen Toasts, belegte Brote und Quiches auf der Karte. Und zu jedem Kaffee gibt es eines der legendären Schokobonbons!

Pella’s Cafe, Hämeenkatu 14 haben wir gleich zweimal besucht – vor allem wegen der leckeren Kuchen! Aber auch der Kaffee ist gut und auch hier kann man kleinere Gerichte, wie belegte Brote etc. bekommen

Puede que también te guste...

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Wir nutzen Cookies auf unserer Seite

Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse. Durch die weitere Nutzung unseres Diensts stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie (Link) zu. Sie können die Cookies ablehnen – das schränkt die Funktionalität der Seite ein.