Girona, die kleine Grossstadt im Hinterland der Costa Brava hat so viel zu bieten: Fossilien und Feste, gutes Essen und lauschige Plätze, zwei Flüsse und das grösste gotische Kirchenschiff Europas. Fünf Gründe für einen Ausflug nach Girona:
1 Spurensuche
Ein Besuch in Girona ist auch ein wenig eine Reise in die Vergangenheit. Geschichte wird lebendig – in den Kirchen, den kopfsteingepflasterten Gassen, im Viertel der Juden… In den Baños Arabes, die nur so heißen, und eigentlich von Christen im 12. Jahrhundert als öffentliche Bäder gebaut wurden. Im jüdischen Viertel El Call, in dem die Juden zwischen dem 12. und dem 15 Jahrhundert friedlich neben der christlichen Bevölkerung von Girona lebten. El Call gehört zu den am besten erhaltenen jüdischen Vierteln Europas und in einer der ehemaligen Synagogen kann man heute eine Ausstellung zum Leben der jüdischen Gemeinde in Girona sehen. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt die Kathedrale von Girona mit ihrem merkwürdig gekappten Turm. Inzwischen fahren auch Autos durch den alten Stadtkern, trotzdem kann man zwischen den mächtigen alten Mauern eintauchen in die Vergangenheit und es fällt nicht schwer, sich vorzustellen, wie es war, als es hier nur Pferdekarren und Öllichter gab… Das ist auch den Machern von Game of Thrones aufgefallen, die in Girona die perfekte Kulisse für ihr Epos fanden – man kann die Schauplätze auf einer Tour erkunden!

2 Einkaufen
Girona ist eine kleine grosse Stadt. Hier gibt es eigentlich (fast) alles, trotzdem ist das Zentrum klein genug, als das man es bequem zu Fuß erkunden kann. Neben den Filialen von Zara, Adolfo Dominguez, H&M und co findet man viele kleine und winzige Läden. Läden für Käse und für Schuhe, für Schmuck, Heilsteine, Antiquitäten und Kaffee – und eine erfreuliche Anzahl individuell geführter und sehr interessanter Buchläden. Gerade auf der östlichen Seite des Rio Onyar, im alten Stadtkern kann man Stunden damit verbringen, die Schaufenster zu bestaunen, in Trödelläden zu stöbern und Delikatessen fürs Abendessen einzukaufen. Auf der westlichen Seite des Flusses, im Viertel Eixample ist man richtig, wenn man eine neue Jeans oder Schuhe braucht.
3 Essen
In Girona gibt es 612 Restaurants und Kneipen – und viele davon sind einen Besuch wert! Im Stadtgebiet von Girona kann man gleich zwei mal Sterneküche genießen, im Celler de Can Roca, das zwei Mal zum besten Restaurant der Welt gewählt wurde und seit Jahren drei Michelin-Sterne hat und im Massana, in dem man seit über 30 Jahren ausgezeichnet essen kann. Beide Restaurants sind, wie zu erwarten, eher teuer.
Aber auch für den kleinen Geldbeutel gibt es in Girona reichlich Auswahl. Man merkt der Stadt an, dass die Universität für reichlich Publikum sorgt. Die Restaurantszene ist bunt und vielfältig und von erstaunlicher Qualität.
Hier ein paar Restaurants, die uns gefallen, und die wir immer mal wieder besuchen:

- das Restaurant Cul del Mon liegt ein wenig am Hintern der Welt (wie der Name schon sagt), ist aber trotzdem nur ca. 10 Gehminuten von der Kathedrale entfernt. In einem lauschigen Tal, umgeben von Bäumen und Wiesen kann man hier einen interessanten Mix aus katalanischer und marrokanischer Küche essen – die Karte spiegelt die Herkunft des Besitzerehepaares wieder.
- Das Munich serviert gesundes Fastfoof und ist mit diesem Konzept inzwischen seit Jahrzehnten erfolgreich. Das Munich ist perfekt für einen schnellen Lunch, den Nachmittagskaffee oder ein leichtes und preiswertes Abendessen
- La Fabrica de Girona ist ein gemütlicher kleiner Coffeeshop, gegründet von zwei Fahhradfanatikern, die auf erstklassigen Kaffee wert legen. Wunderbar zum Frühstücken oder Brunchen!
- Brots de Vi serviert lokale Bio-Küche in informaler Atmosphäre, es gibt eine kleine Terrasse und das Personal ist super freundlich
- Die Casa Marieta ist eines der Lieblingsrestaurants meines Mannes: klassische katalanische Küche zu sehr moderaten Preisen, das Dekor hat sich seit den Kindertagen meines Mannes nicht geändert. Direkt an der Plaça de la Independència gelegen ist es nicht weit zum Fluss und zum alten Stadtkern
- L`Estrella del Mar ist ein Restaurant für besondere Gelegenheiten! Im Eingangsbereich werden frischer Fisch und Meeresfrüchte auf Eis ausgestellt. Man sucht sich die Stücke aus, die man gerne essen möchte, oft kann man noch zwischen verschiedenen Zubereitungsarten wählen. Das Estrella de Mar ist beliebt für Geschäftsessen und auch die Stars des Fussballclubs Girona kann man dort hin und wieder sehen…
- Im B*12 werden nicht nur Veganer und Vegetarianer glücklich! Die Karte ist komplett vegan, die Gerichte sind aber so lecker, dass man das Fleisch auch als „Normalesser“ nicht vermisst. Und auch Biertrinker sind im B*12 richtig: zwei Seiten Biere von kleinen Brauereien aus der Gegend sind Bestandteil der Karte – die Revolution beginnt laut B*12 in der Küche!
- Und wer Lust auf ein Eis hat, dem sei das Rocambolesc ans Herz gelegt: Gourmet-Treats der Drei-Sterne-Köche aus dem Restaurant Can Roca!
4 Zwischen zwei Flüssen
Obwohl Girona im Inland liegt, ist das Wasser nie weit. Im Norden wird die Innenstadt vom Rio Ter begrenzt, der Parc de la Devesa an seinem Ufer ist die grüne Lunge von Girona. Und die Altstadt wird durch den Fluss Onyar in zwei Teile untergliedert. Zahlreiche Brücken schaffen Verbindungen zwischen dem mittelalterlichen Viertel um El Call, das historische Quatier Juden und die Straßen um die schöne Plaça de la Independència am anderen Flussufer.
Einige der Brücken sind Fussgängern vorbehalten, eine davon wurde von Gustave Eiffel entworfen – heute ist sie knallrot angemalt. Die bunten Häuserfronten beidseitig der Ufer des Onyar sind eines der Wahrzeichen von Girona und ein beliebtes Fotomotiv bei Touristen.
5 Die Perspektive wechseln: Spaziergang über die Stadtmauer
Schon im 1. Jahrhundert n. Chr. bauten die Römer, die damals die Gegend um das heutige Girona besetzt hielten, eine Mauer um die kleine Siedlung, die es damals hier gab. Während des Mittelalters wurde die Stadtmauer erweitert – heute stehen noch circa zwei Kilometer der rund 60 m hohen Mauer. Auf ihrer Krone verläuft ein Gang, und wo früher wohl Soldaten die Stadt mit ihren Armbrüsten verteidigten, kann man heute ganz friedlich spazieren gehen – der Gang über die Stadtmauer ist Bestandteil der meisten Touren durch die Stadt, trotzdem ist es dort selten voll. Und wenn man sich die Steine der Stadtmauer genau anschaut, stellt man fest, dass in den Sandsteinquadern Millionen von kleine Fossilien eingeschlossen sind…

Die engen Gassen des Call und der Altstadt sehen von hier oben bei weiten nicht so mächtig und bedrohlich aus. Man geht vorbei Balkons und Werkstätten, man schaut in Schlafzimmerfenster und hört zu, wie jemand sich am Klavier abmüht. Man lässt den Blick schweifen über die Türme der Kathedrale und der Kirche Santa Llucia, während die Gipfel der Pyrenäen sich am Horizont im Dunst verlieren…
Hotels in Girona
Girona ist nicht nur für sich schon eine Reise wert, die Stadt ist auch der ideale Ausgangsort für Ausflüge in die Umgebung – mitten in der wunderschönen Comarca Baix Emporda gelegen gibt es eine ganze Liste lohnender Tagesausflüge: Die Garrotxa, die Costa Brava, San Marti de Empuries, Pals, die Pyrenäen…
Peninsular ***, Avenida San Francesc, 6: Modern, etwas unpersönlich aber sauber und zentral gelegen
Hotel Nord 1901****, Nord 7-9: mitten im alten Stadtkern gelegen, kleines Hotel mit relativ grossen Zimmern, einem Pool und einem kleine Garten
Hotel Palau de Bellavista Girona****, Pujada Polvorins 1: schön über der Stadt gelegen, toller Blick, Pool und kleines Fitness-Zentrum
Ferienwohungen in Girona
Little Home Girona, Pujada Rei Martí, 8-10-12: Schönes Apartment mitten in der Altstadt gelegen, zentraler geht es nicht! Ideal für bis zu vier Leute, vielleicht die beste Wahl für einen Girona-Aufenthalt!
Apartaments Plaça Del Vi, Plaça del Vi 9, liegen ebenfalls im Zentrum und stehen Little Home Girona in nichts nach. Modern und mit viel Licht, komplett ausgestattet
Bravissimo Plaça del Vi, Design Penthouse, 11 Plaça del Vi: Spektakuläre Wohnung mitten in der Altstadt, wunderbarer Raum – Achtung: vierter Stock ohne Aufzug!
Piso centrico, Rambla de Xavier Cugat 6-10, ist bestens geeignet für Gruppen von Freunden oder grössere Familien – bis zu acht Leuten können hier schlafen. Die Wohnung liegt etwas ausserhalb des Zentrums, zur Kathedrale sind es etwa 20 Minuten zu Fuß über den Rio Ter und durch den Park La Devesa.
Dieser Artikel kann Partner-Links enthalten; das heisst, das wir eine kleine Kommission bekommen, wenn Sie etwas über diese Links kaufen. Der Preis bleibt für Sie der gleiche!