Dieser Artikel kann Partner-Links enthalten; das heisst, das wir eine kleine Kommission bekommen, wenn Sie etwas über diese Links kaufen. Der Preis bleibt für Sie der gleiche!
Lohnt es sich, einen Reiseführer für Kuba zu kaufen? Auf jeden Fall! Wenn man nicht gerade einen All-Inclusive-Urllaub in Varadero gebucht und nicht vorhat, das Hotel zu verlassen, lohnt sich ein Reiseführer unbedingt. Kuba ist ein komplexes Land, und man sieht die Insel mit ganz anderen Augen mit ein wenig Hintergrundwissen! Aber welche ist der beste? Wir hatten uns als Vorbereitung auf die Reise eine ganze Reihe Bücher angeschafft, die wir dann aus Platzgründen nicht alle mitnehmen konnten. Dazu hatten wir ein paar Romane als Reiseliteratur aufs Handy heruntergeladen – und sind dadurch sozusagen komplett eingetaucht in den Kosmos Kuba…
Dieser Artikel enthält Afilliate-Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, das bedeutet, dass ich eine kleine Kommission bekomme, wenn Sie über diese Links etwas kaufen. Für Sie entstehen dadurch keine Kosten.
Reiseführer Kuba: die Klassiker
Die Reiseführer der Verlage Lonely Planet und Michael Müller landen seit Jahrzehnten bei uns im Gepäck, zuerst im Rucksack und später im Koffer. Ich habe in Thailand sogar einmal einen komplett kopierten, sechshundertseitigen Lonely Planet auf einem Strassenmarkt gekauft. Damals konnte man noch nicht überall auf der Welt übers Internet einkaufen, und mit einem Lonely Planet fühlte ich mich gleich etwas sicherer im Chaos von Bangkok – auch wenn es eine Raubkopie war.
Lonely Planet und Michael Müller: immer eine sichere Bank
Lonely Planet Reiseführer Kuba* (Brendan Sainsbury, 2018): Dies war einer der beiden Reiseführer, die wir in den Koffer gepackt haben. Früher sind wir fast immer mit Lonely Planet gereist, inzwischen nehmen wir gerne auch andere Führer mit. Der Lonely Planet Kuba hat aber immer noch seine Berechtigung, er erklärt ausführlich, bietet eine ganze Menge Hintergrundinformationen und hinterfragt auch mal kritisch. Er ist (wie gewohnt) sehr reich an Details und man kann sich (fast immer) auf die angegebenen Informationen verlassen. Er hat uns dabei geholfen, gute Restaurants zu finden – bei der Auswahl der Hotels haben wir uns lieber aufs Internet verlassen und sind damit gut gefahren.
Cuba Reiseführer Michael Müller Verlag* (Wolfgang Ziegler, 2017): Von den Reiseführern des Michael Müller Verlag haben wir schon eine ganze Reihe im Regal stehen, und auch unsere Kuba-Reise haben wir uns das entsprechende Exemplar zugelegt, im Vorfeld gelesen und dann auch mitgenommen. Der Kuba-Reiseführer Wolfgang Ziegler war etwas weniger ausführlich als der Lonely Planet, was die Auswahl an Restaurants etc. angeht, dafür aber sehr auf den Punkt. Die Informationen sind solide recherchiert und mir gefällt der Stil – ich finde, ein großer Pluspunkt der Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag ist ihre gute Lesbarkeit – und auch das Exemplar über Kuba hat uns in dieser Hinsicht nicht enttäuscht! Es war interessant, zwei verschiedene Interpretationen dieser vielschichtigen Karibik-Insel dabei zu haben. Mit der Schnittmenge aus Michael Müller und Lonely Planet sind wir gut gereist – ich würde wieder beide Bücher mitnehmen!
Kuba Reiseführer für einen Kurztrip
Reise Know-How CityTrip Havanna und Varadero* (Jens Sobisch, 2018): Mit den Bücher der Reihe Reise Know-How habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht, dieses Buch ist perfekt für alle, die ein paar Tage in Havanna mit einem Badeurlaub in Varadero kombinieren und dennoch nicht auf fundierte Hintergrundinformationen verzichten wollen. Das Buch macht Vorschläge für kürzere oder längere Aufenthalte in Havanna, stellt alle wichtigen Sehenswürdigkeiten ausführlich vor und hat detaillierte Stadtpläne zwischen den Texten, so dass sich die vorgeschlagenen Stadtrundgänge gut nachvollziehen lassen. Im Kauf inbegriffen ist eine praktische App, die man sich aufs Handy herunterladen kann.
Varadero & Havanna Reiseführer Michael Müller Verlag* (Wolfgang Ziegler, 2019): und hier die Kurzversion aus dem Haus Michael Müller, komplett mit einem kleinen Sprachführer, für alle, die von Varadero aus einen Ausflug in die Hauptstadt machen!
Reiseführer Kuba: Hinter den Kulissen
Gebrauchsanweisung für Kuba* (Jürgen Schäfer, 2016): Die Bände der Reihe Gebrauchsanweisung für… lese ich immer wieder gerne als Vorbereitung auf eine Reise, weil die weit hinausgehen über einen Reiseführer. Sie lassen den Leser im Vorfeld eintauchen in Kultur und Geschichte des Reiselandes und erklären Hintergründe, die einen ganz anderen Blick auf Gesellschaft und Naturraum ermöglichen. Wie lieben die Kubaner? Wo für lässt sich ein geklautes Stoppschild verwenden? Spielt Fidel Castro noch eine Rolle? Was genau ist die Santería?
Ein Pluspunkt: Ich konnte mir das Buch als Hörbuch herunterladen und ganz bequem beim Wäsche aufhängen hören! Unbedingt empfehlenswert als Reiseliteratur oder zur Vorbereitung auf eine Kuba-Reise!
Kulturschock Cuba Reise Know-How* (Jens Sobisch, 2014): gleicher Verlag, gleicher Autor – dieses Buch geht in eine ähnliche Richtung, wie die Gebrauchsanleitung Kuba, ist aber ein wenig praxisorientierter. Wunderbar, um vor oder während der Reise ein wenig hinter die Kulissen zu schauen!