Finnland

9 erstaunliche Fakten über Finnland

Finnland wird das Land der tausend Seen genannt, aber das ist mehr als ungenau, denn es sind mehr als 188.000. Die südliche Hälfte des Landes ist ein Mosaik aus Wasser, Wäldern und Wiesen und fast komplett platt. Süßwasser macht mehr als 10 % der Landesfläche aus, Finnland ist weltweit das Land mit den meisten Gewässern. Die meisten Seen von den Gletschern der letzten Eiszeit ausgeschliffene Kuhlen. Die Finnen lieben ihre Seen und nutzen sie zum Kanufahren, Angeln und Schwimmen – und natürlich zur Abkühlung nach der Sauna!

Finnland Fakten
Finnland: das Land der tausend Seen
Foto: Leslin_Liu from Pixabay

Die Ministerpräsidentin Finnlands Sanna Marin wurde 1985 geboren und ist damit gerade einmal 36 Jahre alt. Die Sozialdemokratin war die erste in ihre Familie die studierte, 2006 wurde sie Mitglied der Jugendorganisation der finnischen SPD, 2019 wurde sie als Ministerpräsidentin eingesetzt. Mit ihren 34 Jahren war sie die jüngste Ministerpräsidentin der Welt. Ganz oben auf ihrer Angenda stehen der Sozialstaat und die Eindämmung des Klimawandels. Derzeit leitet sie eine Koalitionsregierung aus fünf Parteien, deren Parteivorsitzende alle Frauen sind. Als überall auf der Welt Politiker darüber rätselten, wie man die Covid 19-Pandemie am besten in den Griff bekommen könnte, machte sie von sich reden, als sie mit Influencern zusammenarbeitete, um Informationen über die neue Krankheit unters Volk zu bringen.

Seit 1937 bekommen werdende Eltern in Finnland einen Karton von der Regierung geschenkt: die finnische Babybox Äitiyspakkaus. Sie wird von den Mitarbeitern der finnischen Sozialbehörden gepackt, und entält praktisch alles, was ein Baby nach seiner Geburt braucht: Strampler, Windeln, ein Schlafsack, Badehermometer, Nagelschere – und auch Kondome. Die Kleidung ist geschlechtsneutral gehalten, und den Karton kann man als Babybettchen nutzen, die Matratze wird gleich mitgeliefert. Man kann die Box übrigens nicht kaufen, auch wenn es inzwischen Imitationen für gutes Geld gibt. Die original finnische Äitiyspakkaus bekommt man nur geschenkt!

Laut dem World Happiness Report 2021 leben in Finnland die glücklichsten Menschen der Welt. Nachdem die Charts in den letzten Jahren von Ländern wie Dänemark und Norwegen angeführt wurden, setzte sich Finnland 2020 an die Spitze der glücklichsten Länder der Welt. Und 2021 konnte es seinen Spitzenplatz verteidigen – trotz Covid. Was da wohl anders gelaufen ist als bei uns in Deutschland?

Finnland ist zweisprachig – zumindest im Süden. Der Süden Finnlands gehörte im Lauf seiner Geschichte immer mal wieder zu Schweden – und dann wieder zu Finnland – und dann wieder zu Schweden… Tatsächlich lassen sich viele Ähnlichkeiten zwischen den beiden Ländern feststellen. Und Schweden ist von Südfinnland nur eine Fahrt mit der Fähre entfernt. Und so ist es leicht erklärbar, dass nicht nur Strassenschilder die Namen der Orte auf Finnisch und auf Schwedisch angeben. Auch sonst ist die Sprache des Nachbarlandes allgegenwärtig. Sie ist die zweite offizielle Landessprache und alle finnischen Kinder lernen Schwedisch in der Schule.

Nokia ist eine finnische Firma – das ist allgemein bekannt. Was viele Menschen nicht wissen: auch die Spiele Angry Birds und Clash of Clans kommen aus Finnland.

Finnland hat einen der stärksten Pässe der Welt. Das bedeutet, dass man mit einem finnischen Pass sehr viele Länder ohne Visum besuchen kann. Finnland liegt dabei auf dem vierten Platz hinter Deutschland, Singapur und Japan.


In Finnland gibt es mehr als 3 Millionen Saunen, diese Zahl ist umso erstaunlicher, wenn man weiss, dass es nur rund 5 Millionen Finnen gibt. Früher wurden die meisten Kinder in der Sauna geboren.


Finnen lieben Milch in jeder Form: als Eiscreme, Joghurt, Käse oder einfach so, als Getränk. Jeder Finne konsumiert im Schnitt knapp 130 Liter Milch im Jahr! Zum Vergleich: in Deutschland sind es nur rund 86 Liter. Und auch beim Kaffee haben die Finnen die Nase vorn: 12 kg pro Person verbrauchen sie im Jahr.

Puede que también te guste...

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Wir nutzen Cookies auf unserer Seite

Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse. Durch die weitere Nutzung unseres Diensts stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie (Link) zu. Sie können die Cookies ablehnen – das schränkt die Funktionalität der Seite ein.